Prof. Dr. Dr. Walter Machtemes im Gespräch mit Anika Keil

28.10.2024 | WDR Lokalzeit Duisburg | Prof. Dr. Dr. Walter Machtemes

Zu Gast im Studio der WDR-Lokalzeit Duisburg am 28.10.2024 spricht Prof. Dr. Dr. Walter Machtemes mit Redakteurin Anika Keil über Ärzt:innen oder Therapeut:innen, die selber krisenerfahren sind, welchen Einfluss das persönliche Umfeld bei der Entstehung von psychischen Erkrankungen hat und wie der Körper psychische Erkrankungen anzeigt.

Psychische Erkrankungen betreffen auch Ärzt:innen oder medizinisches Fachpersonal. Doch birgt dieser Hintergrund auch ein Risiko im Kontakt mit betroffenen Patient:innen? „Wir haben viele Therapeut:innen, die auch eine eigene Krankheitsleidensgeschichte hinter sich haben und dann noch besser verstehen wie es Menschen geht, die unter Depressionen oder Ängsten leiden.“, erklärt Prof. Dr. Dr. Walter Machtemes, Chefarzt der Gezeiten Haus Tagesklinik. Die Facharztausbildung geht speziell auf diese Fragestellung ein. Angehende Ärzt:innen und Therapeut:innen müssen nämlich selbst „auf die Couch“, um nacherleben zu können, welche Trigger in ihnen verborgen liegen, um genau das auch bei Patient:innen zu erkennen.

Mit dem Mythos, dass Menschen mit psychischen Erkrankungen generell nur mit einer Langzeittherapie geholfen ist, räumt er ebenfalls auf: „Das sind die seltensten Fälle. Angst- und Panikstörungen entstehen häufig im Lebensumfeld. Die Krankheit zeigt an: Verändere etwas in deinem Leben“.

Prof. Dr. Dr. med. Walter Machtemes ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Philosoph und Soziologe und Autor zahlreicher Bücher. Seit 2016 ist er Chefarzt der Gezeiten Haus Tagesklinik in Oberhausen.