Montag bis Freitag: 08:00 bis 18:00 Uhr
Gezeiten Haus Gruppe GmbH
Private Klinikgruppe für Psychosomatik
und Traditionelle Chinesische Medizin
Urfelder Straße 221
50389 Wesseling
MEHR ERFAHREN
Nach dem Diagnose-Handbuch der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zählt Autismus zu den tiefgreifenden Entwicklungsstörungen
Autismus ist eine tiefgreifende Entwicklungsstörung und unterteilt sich in verschiedene Spektren. Das bedeutet, dass zwar alle autistischen Menschen bestimmte Merkmale teilen, aber keiner wie der andere ist. Es gibt fließende Übergänge zwischen den einzelnen Spektren.
Nicht alle Kinder oder Jugendliche, die eine oder mehrere Eigenschaften der obigen Liste erfüllen, sind automatisch von Autismus betroffen. Selbstverständlich gibt es nicht-autistische Kinder und Jugendliche, die ihre Alltagsroutine lieben und für die persönliche Struktur brauchen, spezielle Interessengebiete haben oder Schwierigkeiten haben, Verhalten Anderer zu deuten. Erst wenn ausreichend Symptome auf die Entwicklungsstörung hindeuten und diese sich auf einen oder mehrere Lebensbereiche auswirken, kann nach eingehender Untersuchung die Diagnose "tiefgreifende Entwicklungsstörung" gestellt werden.
Kinder und Jugendliche im Autismus-Spektum wissen oft nicht, wie sie sich in einem sozialen Kontext verhalten sollen. Sie haben in der Regel Schwierigkeiten Freundschaften zu schließen. Zudem haben sie oft Probleme mit unpräziser Sprache, die aus einem bestimmten Kontext erschlossen werden muss. Mimik und Gestik, Witz und Sarkasmus, Redewendungen oder Anspielungen sind für diese Kinder und Jugendlichen nur schwer oder gar nicht zu verstehen. Aus diesem Grund werden Kinder und Jugendliche mit "tiefgreifenden Entwicklungsstörungen" im Gezeiten Haus von Ärzten*, Therapeuten, Erziehern, Sozialpädagogen und Pflegekräften begleitet. Zum individuellen Behandlungskonzept gehören unter anderem Psychotherapie, Körpertherapie, Kreativtherapie sowie Traditionelle Chinesische Medizin (TCM).
Eine stationäre Behandlung von Autismus in einer Kinder- und Jugendpsychiatrie kann sinnvoll sein, wenn die Symptome und Herausforderungen im Zusammenhang mit Autismus das tägliche Leben des Kindes oder Jugendlichen erheblich beeinträchtigen und intensive Unterstützung erfordern. Hier sind einige Kriterien, die für eine Entscheitung für eine stationäre Behandlung in Erwägung gezogen werden könnten::
Schwere Verhaltensprobleme: Wenn das Kind oder der Jugendliche schwerwiegende Verhaltensprobleme aufweist, die eine Gefahr für sich selbst oder andere darstellen, kann eine stationäre Behandlung erforderlich sein, um die Sicherheit zu gewährleisten und intensive Verhaltenstherapie und Unterstützung anzubieten.
Krisensituationen: In Fällen von schweren emotionalen Krisen, wie starken Angstzuständen oder Depressionen, die das Kind oder den Jugendlichen stark belasten, kann eine stationäre Behandlung dazu dienen, eine akute Verschlechterung der psychischen Gesundheit zu verhindern.
Koexistierende Störungen: Wenn Autismus mit anderen psychischen Störungen einhergeht, wie z.B. schwerer Zwangsstörung, die das tägliche Leben stark beeinträchtigt, kann eine stationäre Behandlung in Betracht gezogen werden, um eine umfassende Diagnostik und Behandlung anzubieten.
Intensive Therapie: Manchmal kann eine intensive Therapie, wie z.B. eine Kombination aus Verhaltenstherapie, Kommunikationstraining und Sozialkompetenzentwicklung, am besten in einem kontrollierten stationären Umfeld durchgeführt werden, um rasche Fortschritte zu erzielen.
Fehlende Unterstützung im häuslichen Umfeld: Wenn das familiäre oder schulische Umfeld nicht die erforderliche Unterstützung bieten kann, die das Kind oder der Jugendliche mit Autismus benötigt, kann eine stationäre Behandlung in Erwägung gezogen werden, um die notwendigen Fähigkeiten zu entwickeln.
Es ist wichtig zu betonen, dass eine stationäre Behandlung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie nur dann in Betracht gezogen werden sollte, wenn sie wirklich notwendig ist und alle Optionen gründlich geprüft wurden. Die Entscheidung für eine stationäre Behandlung sollte in Absprache mit den behandelnden Ärzten und Therapeutem getroffen werden, die sich mit Autismus und psychischen Gesundheitsproblemen des Betroffenen auskennen, und unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse des Kindes oder Jugendlichen.
Montag bis Freitag: 08:00 bis 18:00 Uhr
Gezeiten Haus Gruppe GmbH
Private Klinikgruppe für Psychosomatik
und Traditionelle Chinesische Medizin
Urfelder Straße 221
50389 Wesseling
MEHR ERFAHREN
Montag bis Freitag: 08:00 bis 18:00 Uhr
Gezeiten Haus Gruppe GmbH
Private Klinikgruppe für Psychosomatik
und Traditionelle Chinesische Medizin
Urfelder Straße 221
50389 Wesseling
MEHR ERFAHREN