Es gibt verschiedene therapeutische Ansätze für die Behandlung von psychischen und psychosomatischen Störungen. Krankheitsbild, Persönlichkeit und die individuelle Lebenssituation sind ausschlaggebend bei der Auswahl der passenden Therapie. Für Patienten, die unter depressiven und stressbedingten Erkrankungen leiden, sind vor allem körpertherapeutische Einheiten eine wirksame Behandlungsmethode, um physische Symptome zu lindern und aufzulösen.
Die Körpertherapie setzt da an, wo sich seelische Dysbalancen verankert haben: In der Atmung, in den Muskeln, Gelenken und Knochen, im Bewegungsapparat. Neben den körperorientierten Therapieverfahren spielt im Therapiekonzept die sinnorientierte Psychotherapie (Logotherapie, Existenzanalyse) eine besondere Rolle. Hierbei geht es vor allem darum, die eigenen intuitiven, kreativen und mentalen Fähigkeiten zu erkennen, um so das Alltagsleben (wieder) als sinnhaft und wertvoll empfinden zu können.