Seit 2015 behandeln wir unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. Walter Machtemes psychosomatisch erkrankte Menschen in Oberhausen und Umgebung.
Psychosomatische Tagesklinik im Gezeiten Haus Oberhausen
Private Tagesklinik für Psychosomatik und Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
Tagesklinik für Psychosomatik und Psychotherapie
In der psychosomatischen Klinik in Oberhausen behandeln wir Erwachsene ab 18 Jahren, die psychisch oder psychosomatisch erkrankt sind, im teilstationären Setting. Unser tagesklinisches Behandlungsangebot bietet den Vorteil, dass der tägliche Kontakt zur Familie und zu Freunden weiterhin bestehen bleibt und Behandlungsfortschritte direkt im gewohnten Umfeld erprobt werden können. Mit einer tagesklinischen Behandlung kann ein stationärer Aufenthalt in einer psychosomatischen Klinik umgangen oder ein vorheriger Klinikaufenthalt sinnvoll verkürzt oder unterstützt werden.
In Abstimmung mit den Patient:innen entwickeln unsere Fachärzt:innen und Therapeut:innen einen individuellen Behandlungsplan, der aus vielfältigen Therapieangeboten der westlichen Medizin und der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) besteht. Unser Ziel ist es, die Potenziale und Ressourcen jedes Einzelnen wieder zur Entfaltung zu bringen und zu reaktivieren, um unsere Patient:innen nachhaltig in ihrem Heilungsprozess zu unterstützen.
Die Therapiefamilie: Gemeinsam gesund werden
Ein zentrales Element unseres Therapiekonzeptes ist die sogenannte Therapiefamilie. Durch den Kontakt miteinander und über den persönlichen Austausch von Gedanken und Gefühlen untereinander können unsere Patient:innen, die oftmals auf ähnliche Lebensgeschichten und Erfahrungen zurückblicken, gemeinsam Lösungen finden und erleben gleichzeitig eine soziale Sicherheit und emotionale Nähe. Vertrauen, Respekt und Verständnis bilden die Basis des gemeinschaftlichen Miteinanders in unserer psychosomatischen Tagesklinik.
Einblicke in die Tagesklinik
Einblicke in die Tagesklinik
Seit 2015 behandeln wir unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. Walter Machtemes psychosomatisch erkrankte Menschen in Oberhausen und Umgebung.
Unsere Behandlungsfelder
Psychische Vorgänge können Auslöser für psychosomatische Beschwerden sein. Nicht selten haben Erkrankte einen langen Leidensweg hinter sich, bis eine psychosomatische Behandlung endlich zur Linderung der Symptome führt. So können hinter einem Tinnitus, undefinierbaren Schmerzen oder kardiologischen Erkrankungen z.B. eine Depression, ein Burnout oder ein Trauma (Posttraumatische Belastungsstörungen) stecken. Das Behandlungsspektrum unserer Tagesklinik bietet diesen körperlichen Begleiterkrankungen entsprechenden Raum und sie werden innerhalb der Hauptdiagnose mitbetrachtet und behandelt.
Psychische Erkrankungen bedingen sich häufig gegenseitig. So können sich neben einer depressiven Erkrankung auch zusätzliche Störungsbilder entwickeln. Diese Begleiterkrankungen werden in unserer Tagesklinik innerhalb der Hauptdiagnose ebenfalls mitbetrachtet und mitbehandelt:
Lebenskrisen
Angst- und Panikstörungen
Traumata und Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS)
Tinnitus und psychogene Hörstörungen
Chronische Schmerzen
Somatoforme und psychosomatische Störungen
Psychokardiologische Erkrankungen
Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Schlafstörungen und andere körperliche Beschwerden ohne organische Ursachen, zählen zu den typischen Beschwerdebildern bei psychosomatischen Erkrankungen. Diese Somatoformen und psychosomatischen Störungen werden während der Therapie ebenfalls berücksichtigt.
Unsere Therapieangebote
Es gibt verschiedene therapeutische Ansätze für die Behandlung von psychischen und psychosomatischen Störungen. Krankheitsbild, Persönlichkeit und die individuelle Lebenssituation sind ausschlaggebend bei der Auswahl der passenden Therapie. Für Patient:innen, die unter depressiven und stressbedingten Erkrankungen leiden, sind vor allem körpertherapeutische Einheiten eine wirksame Behandlungsmethode, um physische Symptome zu lindern und aufzulösen.
Die Körpertherapie setzt da an, wo sich seelische Dysbalancen verankert haben: In der Atmung, in den Muskeln, Gelenken und Knochen, im Bewegungsapparat. Neben den körperorientierten Therapieverfahren spielt im Therapiekonzept die sinnorientierte Psychotherapie (Logotherapie, Existenzanalyse) eine besondere Rolle. Hierbei geht es vor allem darum, die eigenen intuitiven, kreativen und mentalen Fähigkeiten zu erkennen, um so das Alltagsleben (wieder) als sinnhaft und wertvoll empfinden zu können.
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ergänzt das multimodale Behandlungskonzept unserer Tagesklinik. TCM-Körpertherapien stärken den Organismus, in dem sie die Fähigkeit der körpereigene Selbstregulation anregen, mit der sich Emotionen, Impulse und Handlungen steuern lassen. Zusätzlich aktivieren sie die körpereigenen Selbstheilungskräfte. Psychosomatische Erkrankungen, bei denen die Einheit von Körper, Geist und Seele aus dem Gleichgewicht geraten ist, lassen sich besonders effektiv mithilfe der Traditionellen Chinesischen Medizin behandeln. Folgende Therapien bieten wir in unserer Tagesklinik in Oberhausen an:
Integrative Einzelpsychotherapie: Tiefenpsychologie, Verhaltenstherapie
Analytisch orientierte Gruppenpsychotherapie
Hypnotherapie
System- und Familienaufstellung
Logotherapie und Existenzanalyse
Ergotherapie
Unser Therapiekonzept
Wir begleiten Menschen individuell, professionell und bleiben dabei stets authentisch. Mit der Gründung der ersten Gezeiten Haus Klinik im Jahr 2004 war die Vorstellung verbunden, einen Ort der Begegnung, der Gesundung und der Lebenspflege, in dem der Mensch mit seinen Bedürfnissen uneingeschränkt im Mittelpunkt steht, zu erschaffen. Und heute wie damals stehen Werte wie Achtsamkeit, Geborgenheit, Vertrauen, Wertschätzung und Begegnung an erster Stelle.
Unser Therapiekonzept
Wir begleiten Menschen individuell, professionell und bleiben dabei stets authentisch. Mit der Gründung der ersten Gezeiten Haus Klinik im Jahr 2004 war die Vorstellung verbunden, einen Ort der Begegnung, der Gesundung und der Lebenspflege, in dem der Mensch mit seinen Bedürfnissen uneingeschränkt im Mittelpunkt steht, zu erschaffen. Und heute wie damals stehen Werte wie Achtsamkeit, Geborgenheit, Vertrauen, Wertschätzung und Begegnung an erster Stelle.
Räumlichkeiten & Umgebung
Die psychosomatische Tagesklinik Oberhausen liegt direkt am Naherholungsgebiet „Emscher Landschaftspark“. Die modernisierten Gebäude des 1996 stillgelegten Geländes „Läppkes Mühlenbach“ bieten mit rund 700 m² auf 3 lichtdurchfluteten Etagen eine warme Therapieatmosphäre mit viel Privatsphäre und ausreichend Platz für Therapieangebote in der Natur.
Die Zeit außerhalb der Therapien können unsere Patient:innen in den Gemeinschaftsräumen, im Entspannungsbereich oder auf den begrünten Terrassen genießen.
Das sagen unsere Patient:innen
Bereits während des Klinikaufenthaltes ist uns das Feedback unserer Patient:innen sehr wichtig. Denn damit bleiben wir nah an ihren Wünschen und können uns zukünftig noch besser an ihren Bedürfnissen ausrichten.
Das sagen unsere Patient:innen
Bereits während des Klinikaufenthaltes ist uns das Feedback unserer Patient:innen sehr wichtig. Denn damit bleiben wir nah an ihren Wünschen und können uns zukünftig noch besser an ihren Bedürfnissen ausrichten.
Alle Informationen zum Download
Sie möchten sich die Informationen über unsere Kliniken ausdrucken oder auf einem Endgerät speichern? Im Downloadcenter stehen alle Flyer und Broschüren für Sie bereit.
Unsere Nachsorgeangebote
Wir begleiten Menschen auch nach ihrem Klinikaufenthalt und unterstützen sie dabei ihre neuen Strategien im Alltag zu integrieren und so zu einer gesunden Basis an Achtsamkeit und Selbstwahrnehmung zu gelangen. Unsere Therapeut:innen aus den Gezeiten Haus Kliniken bieten dazu an allen Standorten Workshops und Kurse zu Achtsamkeit, Meditation & Selbstfürsorge an.
Unsere Nachsorgeangebote
Wir begleiten Menschen auch nach ihrem Klinikaufenthalt und unterstützen sie dabei ihre neuen Strategien im Alltag zu integrieren und so zu einer gesunden Basis an Achtsamkeit und Selbstwahrnehmung zu gelangen. Unsere Therapeut:innen aus den Gezeiten Haus Kliniken bieten dazu an allen Standorten Workshops und Kurse zu Achtsamkeit, Meditation & Selbstfürsorge an.
Unser Team
Unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. med. phil. Walter Machtemes stehen unseren Patient:innen der psychosomatischen Klinik in Oberhausen erfahrene Fachärz:tinnen, Therapeut:innen und Pflegekräfte aus den Bereichen Psychosomatik, Psychiatrie und Psychotherapie und Traditionelle Chinesische Medizin auf ihrem Weg zur Genesung vertrauensvoll zur Seite. Der interdisziplinäre Austausch sichert den ganzheitlichen Behandlungserfolg und hat die individuellen Bedürfnisse unserer Patient:innen stets im Blick.
Prof. Dr. med. Dr. phil. Walter Machtemes
CHEFARZT
- Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
- Philosoph und Soziologe
- Lehrbeauftragter an der Ärztekammer Nordrhein und der Universität Duisburg-Essen
Dr. Walter Machtemes ist Autor mehrerer Bücher zu den Themen Philosophie, Soziologie, Psychologie und Psychosomatik.
Mehr über Prof. Dr. med. Dr. phil. Walter Machtemes
Wibke Reinel
LEITENDE OBERÄRZTIN
- Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie
Dr. med. Stephan Wahl
Oberarzt
- Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
- Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Aufnahme in unserer psychosomatischen Tagesklinik in Oberhausen
Als Privatklinik nehmen wir sowohl Privatversicherte als auch (nach individueller Kostenerstattungsprüfung durch Ihre gesetzliche Krankenkasse) gesetzlich versicherte Patient:innen auf. Unser Beratungsteam beantwortet Ihnen alle Fragen zum Aufnahmeprozess und unterstützt Sie bei Ihren Anliegen, damit Sie sich ganz auf Ihre Genesung in unserer psychosomatischen Tagesklinik konzentrieren können.
Hinweis für gesetzlich Versicherte: Die Behandlung in einem privaten Fachkrankenhaus liegt trotz der neuen Gesetzeslage immer noch im Ermessensspielraum der jeweiligen gesetzlichen Krankenversicherung. Kontaktieren Sie daher als Erstes Ihre Krankenkasse, ob diese bereit ist, Ihre Aufnahme ins Gezeiten Haus zu prüfen.
Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen und beraten Sie individuell!
Beratung für alle Standorte
Montag bis Freitag: 08:00 bis 18:00 Uhr
Gezeiten Haus Gruppe GmbH
Private Klinikgruppe für Psychosomatik
und Traditionelle Chinesische Medizin
Urfelder Straße 221
50389 Wesseling
Beratung für alle Standorte
Montag bis Freitag: 08:00 bis 18:00 Uhr
Gezeiten Haus Gruppe GmbH
Private Klinikgruppe für Psychosomatik
und Traditionelle Chinesische Medizin
Urfelder Straße 221
50389 Wesseling
Gezeiten Haus Oberhausen +++ ab 11.10.2024+++
Private Tagesklinik für Psychosomatik und Traditionelle Chinesische Medizin
Sühlstraße 6
46117 Oberhausen-Borbeck
(Bis zum 10.10.2024: Steinbrinkstraße 133, 46145 Oberhausen-Sterkrade)
Anfahrt
Trotz der ruhigen Lage ist die Tagesklinik sowohl mit dem Auto als auch mit dem öffentlichen Nahverkehr gut zu erreichen.
᛫ Bushaltestelle direkt vor der Haustür
᛫ Haltestelle Essen Wertstraße 15 Minuten Fußweg entfernt
᛫ 10 Minuten bis zum Autobahnkreuz A42
᛫ Kostenfreie Parkplätze stehen zur Verfügung.