Antworten für Ärzte und Therapeuten
Wenn Sie Ihren Patienten* in eine Gezeiten Haus Klinik einweisen möchten, stehen Ihnen unsere Ärzte sowie unser Beratungsteam zur Klärung der Einweisungsmodalitäten und Behandlungsoptionen gerne zur Verfügung.
Direkte Informationen für Einweiser
Als einweisender Hausarzt, Facharzt oder psychologischer Psychotherapeut können Sie uns bei allen Fragen rund um die Einweisung direkt kontaktieren. Dazu erreichen Sie unsere Beratung unter der Telefonnummer 0228/74 88-101.
Unser Beratungsteam unterstützt sie bei allen Einweisungsformalitäten und entlastet sie bei dem gesamten administrativen Aufwand. Unser Anliegen ist es ihren Patienten eine schnelle und unkomplizierte Aufnahme zu ermöglichen. Sie können sich gerade in der Zusammenarbeit mit den Krankenkassen auf die Erfahrung und das Know-How unseres Beratungsteams verlassen.
Für einen engen fachlichen Austausch oder offene Fragen rund um die stationäre oder teilstationäre Therapie stehen ihnen unsere Chefärzte auch für einen direkten Austausch zur Verfügung, Gerne können Sie Ihre Anfragen per Email an chefarzt@gezeitenhaus.de richten.
Privates Krankenhaus mit Akut-Status
Als Akutkrankenhaus können wir privatversicherte Patienten auch akut bei uns aufnehmen. In diesem Fall wird von Fachärzten des Gezeiten Hauses ein Antrag an die private Versicherung gestellt. Bei gesetzlich Versicherten ist eine vorherige Kostenklärung mit der jeweiligen Krankenkasse notwendig.
Nützliche Hinweise zur Einweisung in eine Gezeiten Haus Klinik
Die Krankenkassen akzeptieren nur die Einweisungen von Fachärzten für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Neurologie oder Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie.
Neben einer Krankenhauseinweisung ist auch ein fachärztliches Attest bzw. ein Befundbericht für eine Einweisung notwendig.
Inhalt eines fachärztlichen Attests/Befundberichts
- Alle F-Diagnosen nach ICD-10 inklusive Beschreibung des Schweregrades und ggf. der somatischen Komorbidität (siehe auch § 4 (4) der Musterbedingungen der privaten Krankenversicherungen)
Gründe für die Notwendigkeit einer teilstationären/stationären Akutbehandlung, insbesondere warum die ambulanten Behandlungsmaßnahmen ausgeschöpft sind, Schweregrad, psychosoziale Faktoren, Chronifizierungsgefahr
Bisherige und aktuelle medizinische, diagnostische und therapeutische Maßnahmen, ggf. Empfehlung für weitere Diagnostik
Wichtiger Hinweis:
Bei akuten Psychosen, Erkrankungen mit akutem Gefährdungspotenzial, dauerhafter Bettlägerigkeit oder ansteckenden Krankheiten können wir leider keine Behandlung anbieten.
Informationsmaterialien
Für Ihre Patienten haben wir alle Klinikflyer in unserem Downloadbeich zur Verfügung gestellt. Bei Bedarf senden wir ihnen auch Broschüren und weiterführendes Informationsmaterial für ihre Praxis per Post zu.
Einladung zum persönlichen Kennenlernen
Wir laden Sie herzlich ein, uns persönlich kennenzulernen. Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie und geben Ihnen Einblicke in unsere Arbeitsweise, unser Konzept und unser gesamtes Therapieangebot.

Newsletter für unsere Fachkollegen
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie zukünftig Informationen zu Themen der Lebenspflege, Einladungen zu Fachveranstaltungen und medizinischen Fortbildungen sowie Neuigkeiten der Gezeiten Haus Gruppe und ihren Gesellschaften.