Somatoforme Störungen und chronische Schmerzen

Wenn Sie einen längeren und komplizierten Krankheitsverlauf mit vielen Arztbesuchen, Untersuchungen, erfolglosen Behandlungsversuchen hinter sich haben und Sie weiter anhaltend unter körperlichen Beschwerden leiden, ohne dass eine ausreichend erklärende körperliche Ursache gefunden werden konnte, kann die Chance auf eine Linderung Ihrer Beschwerden in einer psychosomatischen diagnostischen Abklärung und einer dann gegebenenfalls indizierten integrativen Therapie aus Schulmedizin, Psychotherapie und Traditioneller Chinesischer Medizin liegen.

Charakteristisch sind oft multiple, wiederholt auftretende und häufig wechselnde körperliche Symptome. Die Symptome können sich auf jeden Körperteil oder jedes System des Körpers beziehen. Da die somatoformen Störungen häufig chronisch verlaufen können, zielt unsere Behandlung mit einer integrativen, intensiven Psychotherapie im Einzel- und Gruppensetting in Kombination mit achtsamkeitsbasierten-, bewegungs-, körper- sowie schmerztherapeutischen Behandlungsmaßnahmen sowohl auf die Verbesserung Ihrer körperlichen Beschwerden und Ihrer persönlichen Lebenssituation ab. Durch multiprofessionelle Kompetenz und menschliche Begegnung auf Augenhöhe sichern wir Ihren Therapieerfolg.

Was sind Somotoforme Störungen?

Somatoforme Störungen sind eine Gruppe von psychischen Störungen, bei denen körperliche Symptome auftreten, für die keine ausreichende medizinische Erklärung gefunden werden kann. Diese Symptome können unterschiedlichster Art sein, wie zum Beispiel Schmerzen, Magen-Darm-Beschwerden, Lähmungen, Taubheitsgefühle oder andere sensorische Wahrnehmungen. Anders ausgedrückt: Menschen mit somatoformen Störungen erleben körperliche Beschwerden, die nicht allein auf eine bekannte medizinische Erkrankung zurückzuführen sind.

Es ist wichtig zu betonen, dass Menschen mit somatoformen Störungen keine bewussten Fälschungen ihrer Symptome vornehmen. Sie empfinden die körperlichen Beschwerden tatsächlich und leiden unter ihnen. Die Ursache für diese Symptome liegt jedoch oft in psychologischen oder emotionalen Faktoren wie Stress, Angst, Depression oder traumatische Erfahrungen. Diese psychologischen Faktoren können die körperliche Wahrnehmung und das Schmerzempfinden beeinflussen.

Beispiele für somatoforme Störungen:

  • Somatisierungsstörung: Betroffene erleben eine Vielzahl von körperlichen Symptomen über einen längeren Zeitraum hinweg, ohne dass eine organische Ursache gefunden wird.

  • Somatoforme autonome Funktionsstörung: Hierbei handelt es sich um körperliche Symptome, die auf Fehlfunktionen des autonomen Nervensystems zurückzuführen sein können, wie beispielsweise Herzrasen oder Verdauungsprobleme.

  • Somatoforme Schmerzstörung: Wie bereits zuvor beschrieben, handelt es sich dabei um anhaltende Schmerzen, für die keine ausreichende medizinische Erklärung gefunden wird.

  • Konversionsstörung (früher als Hysterie bekannt): Hierbei kommt es zu neurologischen Symptomen wie Lähmungen oder Sehstörungen, die nicht mit einer bekannten neurologischen Erkrankung in Zusammenhang stehen.

Die Diagnose und Behandlung von somatoformen Störungen können komplex sein, da sowohl medizinische als auch psychologische Aspekte berücksichtigt werden müssen. Häufig wird eine Kombination aus medizinischer Untersuchung und psychotherapeutischer Behandlung eingesetzt, um den Betroffenen zu helfen, mit ihren Symptomen umzugehen und ihre Lebensqualität zu verbessern.

Chronische Schmerzen

Aber auch bei der Therapie von chronischen Schmerzen wie zum Beispiel Migräne, gilt es, das Schmerzgedächtnis und dessen Schmerzspuren zu löschen, Dauerstress zu reduzieren sowie die Aufmerksamkeit umzulenken. Dabei werden auch der individuelle Erfahrungshintergrund, soziale Beziehungen sowie die aktuelle Lebenssituation beleuchtet. Ziel der integrativen Schmerztherapie des Gezeiten Hauses ist es, eine neue Ordnung im Organismus zu schaffen und das Vertrauen in die eigenen Selbstheilungskräfte herzustellen.

Wir sind für Sie da! Beratung für alle Standorte

Wir sind für Sie da! Beratung für alle Standorte

Montag bis Freitag: 08:00 bis 18:00 Uhr 

0228/7488-101

Gezeiten Haus Gruppe GmbH

Private Klinikgruppe für Psychosomatik
und Traditionelle Chinesische Medizin
Urfelder Straße 221
50389  Wesseling
MEHR ERFAHREN

Wir sind für Sie da! Beratung für alle Standorte

Wir sind für Sie da! Beratung für alle Standorte

Montag bis Freitag: 08:00 bis 18:00 Uhr 

0228/7488-101

Gezeiten Haus Gruppe GmbH

Private Klinikgruppe für Psychosomatik
und Traditionelle Chinesische Medizin
Urfelder Straße 221
50389  Wesseling
MEHR ERFAHREN