Burnout und Stressfolgeerkrankungen

Burnout ist als Zusatzdiagnose („Probleme bei der Lebensbewältigung“) anerkannt. Sie ergänzt in der Regel seelische oder körperliche Hauptdiagnosen, die mit dem Burnout einhergehen.

Zu den vordergründigen Beschwerden gehören unter anderem: Herz- und Kreislaufprobleme, Schlaf- und Konzentrationsstörungen, funktionelle Magen-Darm- Beschwerden, gehäufte Infekte, chronische Schmerzen, Tinnitus, Angststörung, Erschöpfung und Depression.

Im Gezeiten Haus werden sowohl die Symptome als auch ihre Ursachen interdisziplinär und multimodal therapiert. Dabei werden psychosomatische, psychotherapeutische, psychiatrische, allgemeinmedizinische, internistische sowie traditionell chinesische Behandlungsmethoden (TCM) integriert. Der individuelle Behandlungsplan orientiert sich an den Leitlinien der Hauptdiagnose.

"Schleichender" Prozess im Burn-out

Burnout ist ein schleichender Prozess, weil er sich allmählich über einen längeren Zeitraum entwickelt und oft nicht von einem Tag auf den anderen auftritt. Symptome können sein:

  • Erschöpfung
  • Schlafstörungen
  • Gehäufte Infekte
  • Rückenschmerzen
  • Rückzug/Sinnlosigkeit
  • Leistungsabfall/Antriebslosigkeit
  • Folgeerkrankungen: Angst/Panik, Herz-/Kreislaufstörungen, Depression , Tinnitus etc.

Die Burndown-Spirale

Burnout als Risikozustand ist eine prozesshafte Entwicklung, in deren Verlauf sich das Stresssystem, das sich selbst regulieren kann, zu einem Hyperstress-System entwickelt. Bereits bei kleinsten Anforderungen setzt im Hyperstress-System eine Stressreaktion ein. Unverhältnismäßig viele Stresshormone werden ausgeschüttet. Das gestörte Stresssystem befindet sich im „Daueralarm“ (Angst, Verzweiflung, Kontrollverlust/Durchdrehen) oder „Stillstand“ (Erschöpfung, Ohnmacht, Zusammenbruch).

Lebenskrise

Burnout kann verschiedene negative Auswirkungen auf das Leben einer Person haben und kann sich ähnlich anfühlen wie andere Arten von Lebenskrisen. Die Betroffenen fühlen sich oftmals „ausgelaugt“, distanzieren sich innerlich von ihrer Umwelt, erleben ihr Tun als sinnlos oder können ihre Konzentration und Kompetenz nicht mehr so leicht wie früher bzw. nur noch mit immer größer werdendem Aufwand einbringen. 

Der Begriff Lebenskrise beschreibt im allgemeine, Phasen im Leben  in denen eine Person mit schweren Herausforderungen, Veränderungen oder psychischen Belastungen konfrontiert ist. Diese Phasen können verschiedene Aspekte des Lebens betreffen, wie Gesundheit, Beziehungen, Beruf oder persönliche Identität.

 

Wege aus dem Burnout

Die Bewältigung von Burnout kann durch eine Kombination von Erholung, ambulanter Psychotherapie, stationärer multimodaler Behandlung sowie einer Neuorientierung im Lebensstil und der Lebenspflege erreicht werden, um die körperliche, emotionale und psychische Gesundheit wiederherzustellen und langfristige Resilienz aufzubauen.

Machen Sie unseren Burnout Test

Unsere Fachkliniken in denen wir Burnout behandeln

Wir sind für Sie da! Beratung für alle Standorte

Wir sind für Sie da! Beratung für alle Standorte

Montag bis Freitag: 08:00 bis 18:00 Uhr 

0228/7488-101

Gezeiten Haus Gruppe GmbH

Private Klinikgruppe für Psychosomatik
und Traditionelle Chinesische Medizin
Urfelder Straße 221
50389  Wesseling
MEHR ERFAHREN

Wir sind für Sie da! Beratung für alle Standorte

Wir sind für Sie da! Beratung für alle Standorte

Montag bis Freitag: 08:00 bis 18:00 Uhr 

0228/7488-101

Gezeiten Haus Gruppe GmbH

Private Klinikgruppe für Psychosomatik
und Traditionelle Chinesische Medizin
Urfelder Straße 221
50389  Wesseling
MEHR ERFAHREN