Wie verstehen wir psychosomatische Behandlung

Wir begleiten Menschen individuell, professionell und bleiben dabei stets authentisch

Mit der Gründung des ersten Gezeiten Hauses war die Vorstellung verbunden, einen Ort der Begegnung, der Gesundung und der Lebenspflege, in dem der Mensch mit seinen Bedürfnissen uneingeschränkt im Mittelpunkt steht, zu erschaffen. Und heute wie damals stehen Werte wie Achtsamkeit, Geborgenheit, Vertrauen, Wertschätzung und Begegnung an erster Stelle. Unserer therapeutischen Arbeit liegen ein humanistisches Menschenbild und die Annahme einer Einheit von Körper, Geist und Seele zugrunde, die sich gegenseitig beeinflussen.

Leben ist Wandel

Das Leben beinhaltet Gesundheit und Krankheit, Glück und Trauer, Freude und Krise, Zuversicht und
Hoffnungslosigkeit gleichermaßen und ist dabei in stetigem Wandel. In der Vorstellung der Gezeiten Haus-
Gründer schaffen Gegensätze Leben, indem sie sich im Wandel und in der Balance zu einer gesunden Einheit
verbinden. Aus dieser Ansicht entstand der Name „Gezeiten Haus“:

Ebbe allein trocknet aus, Flut allein überschwemmt, die Gezeiten geben Leben.

Das Leben beinhaltet Gesundheit und Krankheit, Glück und Trauer, Freude und Krise, Zuversicht und Hoffnungslosigkeit gleichermaßen und ist dabei in stetigem Wandel. In der Vorstellung der Gezeiten Haus-Gründer schaffen Gegensätze Leben, indem sie sich im Wandel und in der Balance zu einer gesunden Einheit verbinden. Aus dieser Ansicht entstand der Name „Gezeiten Haus“:

Die Gezeiten stehen sinnbildlich für zwei entgegengesetzte Kräfte, die sich im Wandel und in der Balance zu einer gesunden Einheit verbinden. Auch in der Traditionellen Chinesischen Medizin wird Gesundheit unter anderem definiert als Ausgewogenheit der beiden gegensätzlichen Pole Yin und Yang.

Es gibt jedoch Umstände, beispielsweise psychische Belastungen, körperliche Erkrankungen oder soziale Schwierigkeiten, die uns aus dem Gleichgewicht bringen. Dann geraten wir in eine Krise. Psychosomatische Erkrankungen verstehen wir im Gezeiten Haus demnach als seelische (= psycho) und körperliche (=soma) Reaktion auf bestimmte (krankmachende) Anforderungen, Lebensbedingungen, Erfahrungen oder Ereignisse. Denn aus unserer Sicht beeinflussen sich Körper, Geist und Seele gegenseitig und bilden eine untrennbare Einheit. Unserer Überzeugung nach kann der Mensch nur nachhaltig gesund werden, indem seine Balance wiederhergestellt wird.  

Begegnungsmedizin

Begegnungen und Beziehungen spielen eine wichtige Rolle in unserem Therapieverständnis. Wir praktizieren eine Begegnungsmedizin – eine sprechende Medizin der Herzenskommunikation, wie wir sie auch nennen. Das bedeutet für uns, unseren Patient*innen auf Augenhöhe, vorurteilsfrei und mit Wertschätzung und Respekt zu begegnen. Der Mensch steht bei uns im Mittelpunkt. Unsere Würdigung Ihres bisherigen Lebenswegs bildet die Grundlage für tragende, heilsame Beziehungserfahrungen. Ziel ist es, dass Sie wieder in Kontakt mit Ihren Ressourcen, mit Ihrer Lebenskompetenz kommen. Begegnungen unterschiedlicher Art tragen dazu bei – sowohl Begegnungen mit Ärzt*innen, Therapeut*innen, Pfleger*innen, Mitpatient*innen und Ihrer Umwelt und nicht zuletzt mit Ihnen selbst: Aus allen werden Sie wertvolle Impulse mitnehmen auf Ihrem Weg der Gesundung.

Das Passende tun

Jede Erkrankung hat ihre eigene Geschichte und benötigt einen individuellen Weg zur Heilung. Was für Sie passt, hängt auch von Ihren Erfahrungen, Ihren sozialen Beziehungen und Ihrer aktuellen Lebenssituation ab. Die Kombination von Therapiemethoden aus der Psychosomatischen Medizin und der Traditionellen Chinesischen Medizin dient im Gezeiten Haus als „Schlüssel“, um Ihre Ressourcen wieder zugänglich zu machen und die Selbstheilungskräfte zu mobilisieren – nur so kann Heilung nachhaltig sein. Körper und Seele wieder miteinander in Kontakt zu bringen, ist ein zentraler Ansatz der Behandlung im Gezeiten Haus. Natur, Ruhe, ein ästhetisch gestalteter Schutz- und Erfahrungsraum sowie eine gesunde Ernährung bilden dabei den Rahmen.

Nachhaltigkeit

Wenn sich die Tür wieder öffnet zu Ihren Ressourcen, Sie Ihr unveränderliches Wesen erkennen, wenn Sie Stabilität erfahren und Ihre Regenerationskompetenz erweitern – dann sind Sie auf dem Weg einer nachhaltigen Heilung, die mehr beinhaltet als die Bewältigung einer Krankheit.
Ob das Gezeiten Haus-Konzept nachhaltig wirkt, werden Sie erst im Rückblick erkennen: Ihr System bleibt in der Balance, weil Sie nicht mehr geben, als Sie haben. Sie vertrauen auf Ihre Wahrnehmung, Ihre eigenen Impulse und finden auch im Wandel immer wieder zu Ihrem Ausgangspunkt zurück. Sie haben Achtsamkeit zu schätzen gelernt und setzen Ihren Weg bewusst fort. Achtsamkeit und Nachhaltigkeit sind bei uns eine elementare Grundhaltung. Wir möchten Menschen dabei unterstützen, „im Kern“ zu heilen, um ein befreites Leben zu führen, das sich aus Vertrauen, Freude und Sinn nährt. Damit säen wir in unseren Augen Nachhaltigkeit für die Gemeinschaft: Denn Gesundheit ist die Basis, um Gutes zu tun für sich und andere.

Wer sein ‚Ich‘ liebt, kann das ‚Wir‘ leben. Wir legen Grundsteine in der Gegenwart für eine menschlichere Zukunft.

Achtsamkeit und Nachhaltigkeit sind im Gezeiten Haus eine elementare Grundhaltung. Wir möchten Menschen dabei unterstützen, „im Kern“ zu heilen, um ein befreites Leben zu führen, das sich aus Vertrauen, Freude und Sinn nährt. Damit säen wir in unseren Augen Nachhaltigkeit für die Gemeinschaft: Denn Gesundheit ist die Basis, um Gutes zu tun für sich und andere.

Ernährung

Unsere Patient*innen erleben ihre aktuelle Lebenssituation als "nicht mehr in Balance". Für ihre Gesundung ist es wichtig, alle äußeren Einflüsse als Teil des Genesungsprozesses zu begreifen - dazu gehört auch die Ernährung. Vor allem Patient*innen, die das Gespür für sich und ihren Körper verloren haben, bietet unser Ernährungsangebot einen Weg zurück zu Genuss und Gesundheit. Ein frisches und saisonales Angebot in Menü-Form mit Einflüssen aus der ganzen Welt zeichnet unsere Gezeiten Haus Gastronomie aus. Bei all unseren Speisen verzichten wir auf Zusatz-, Farb- und Konservierungsstoffe. Selbstverständlich berücksichtigen wir auch Nahrungsunverträglichkeiten unserer Patient*innen.
Wir legen großen Wert auf qualitativ hochwertige Lebensmittel. Unser Fleisch kommt zum Beispiel aus artgerechter Haltung, unser Fisch stammt aus nachhaltiger Fischerei. Viele Zutaten wie Obst, Gemüse, Eier, Frischeprodukte beziehen wir von lokalen Bauern und Höfen, die umweltfreundlich und biologisch produzieren und aus den Wäldern unserer Region. Und manchmal stehen sogar Salate und Gemüsesorten aus unserem eigenen Permakulturanbau auf dem Speiseplan.