Die Tagesklinik bietet eine Reihe von Vorteilen

Interview mit dem Leitenden Oberarzt Dr. Dennis Schmitz der Tagesklinik im Gezeiten Haus Schloss Eichholz

16.11.2023

LESEZEIT: 14 MINUTEN

KATEGORIE: UNTERNEHMEN, TAGESKLINIK

Im Gezeiten Haus besteht für Patienten neben einem möglichen stationären Klinikaufenthalt die Option, das Angebot einer Tagesklinik zu nutzen. Sowohl auf Schloss Eichholz als auch in Oberhausen werden tagesklinische Behandlungen angeboten, auch als teilstationäre Therapie bekannt. Dr. Dennis Schmitz, der Leitende Oberarzt der Tagesklinik im Gezeiten Haus Schloss Eichholz, erläutert die Besonderheiten dieser Angebote und gibt Einblicke darüber, wer sie in welcher Form nutzen kann. Durch diese Integration von stationären und tagesklinischen Behandlungsoptionen bietet das Gezeiten Haus eine vielseitige und flexible Herangehensweise an die Gesundheitsversorgung, die den individuellen Bedürfnissen der Patienten gerecht wird. Interessieren Sie sich für Informationen zur Tagesklinik? Erfahren Sie mehr über "Tagesklinik: Was ist das?" und zur "Definition Tagesklinik" in diesem Blog Beitrag.

Die Tagesklinik bietet eine Reihe von Vorteilen

Die Tagesklinik bietet zahlreiche Vorteile im Vergleich zu einem stationären Krankenhausaufenthalt, insbesondere für diejenigen, die sich fragen, "was ist eine Tagesklinik?". Einer der Hauptaspekte ist die Möglichkeit, den normalen Tagesablauf beizubehalten. Nach der Behandlung können die Patienten wieder nach Hause gehen und ihre gewohnte Routine fortsetzen. Darüber hinaus zeichnet sich die Betreuung in der Tagesklinik durch Intensität und persönlichen Kontakt aus. Die Patienten haben mehr Zeit für Gespräche mit Ärzten und Pflegekräften, was zu einer verbesserten medizinischen Versorgung führen kann. Auch die Kosten sind in der Regel niedriger als bei einem stationären Aufenthalt.

Flexibilität: Sie können Ihren Alltag und Ihre Verpflichtungen weiterhin wahrnehmen, während Sie in der Tagesklinik behandelt werden.

Die Tagesklinik ist eine kosteneffiziente, qualitativ hochwertige Alternative zu stationären Einrichtungen mit Fokus auf ungestörter Genesung und familiärer Atmosphäre. Die geringere Patientenzahl ermöglicht intensivere, individuellere Betreuung. Zahlreiche Vorteile machen die Tagesklinik zu einer ernsthaften Option.

Dennis Schmitz: Wenn bei Menschen mit einer diagnostizierten psychischen Krankheit die Behandlungsmaßnahmen aufgrund des aktuellen Beschwerdebildes erschöpft sind, ist ein teilstationärer Aufenthalt ratsam. Ein maßgeblicher Faktor ist dabei die Alltagsfähigkeit einer psychischen Störung. Bei der tagesklinischen Behandlung geht es vor allem darum, ob jemand in der Lage ist, seinen Alltag auch außerhalb einer knapp achtstündigen Behandlung zu gestalten. Kann er oder sie sich selbst versorgen? Gibt es einen Ansprechpartner, der vor Ort präsent ist? Kann eine funktionale Tagesstruktur auch am Wochenende einigermaßen aufrechterhalten werden? Konkret heißt das: Patient*innen für teilstationäre Behandlungen sollten fähig sein, außerhalb des tagesklinischen Rahmens ohne Eigen- bzw. Fremdgefährdungsaspekte ihren Alltag bewältigen zu können. Hinzu kommen Fälle, in denen die Akzeptanz von Patient*innen für einen vollstationären Aufenthalt noch zu gering ist. Diese Menschen wollen lieber erst einmal überprüfen, wie eine teilstationäre Behandlung abläuft. In diesen Fällen sind wir besonders dazu angehalten, regelmäßig fachärztlich festzustellen, ob eine Therapie wirklich teilstationär funktionieren kann.

Intensive Betreuung: In der Tagesklinik erhalten Sie eine individuelle und intensive Betreuung durch Fachärzte und qualifiziertes Personal.

Die Tagesklinik bietet Flexibilität durch angepasste Öffnungszeiten, um Ihren Tag optimal zu gestalten, während Sie medizinisch versorgt werden. Der Verzicht auf einen langen Krankenhausaufenthalt reduziert Stress, ermöglicht Entspannung in der gewohnten Umgebung und spart Kosten für Übernachtungen. Zusätzlich zu medizinischer Versorgung bieten viele Tageskliniken erweiterte Dienstleistungen wie Physiotherapie und Ernährungsberatung an, um die Genesung zu unterstützen. Studien zeigen, dass Patienten in Tageskliniken oft schneller genesen, da sie aktiver an ihrer Genesung teilnehmen können.

Kurze Wartezeiten: Im Vergleich zu stationären Krankenhausaufenthalten sind die Wartezeiten in der Tagesklinik oft kürzer.

Neben dem stationären Klinikaufenthalt haben Patienten* im Gezeiten Haus – je nach Krankheitsbild und Diagnose – die Möglichkeit, das Angebot einer Tagesklinik zu nutzen. Sowohl auf Schloss Eichholz als auch in Oberhausen werden entsprechende tagesklinische, auch teilstationär genannte, Behandlungen angeboten. Dr. Dennis Schmitz, Leitender Oberarzt der Tagesklinik im Gezeiten Haus Schloss Eichholz, erläutert das Besondere dieser Angebote und wer sie in welcher Form nutzen kann.

In der Tagesklinik sind die Wartezeiten im Vergleich zu stationären Krankenhausaufenthalten oft kürzer, was einen schnellen Zugang zu medizinischer Versorgung ermöglicht. Wenn Sie weitere Informationen zur Tagesklinik, insbesondere zu Themen wie Tagesklinik Wartezeit, benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Dennis Schmitz: Tagesklinische Angebote können einen Betreuungsbedarf erfüllen, der für eine rein ambulante Versorgung zu hoch wäre, aber noch keine Aufnahme in eine vollstationäre Einrichtung notwendig macht. Der Unterschied zum vollstationären Klinikbetrieb liegt vor allem darin, dass die Patientinnen und Patienten sich tagsüber in einer multimodalen, hochintensiven Behandlung befinden und ihre Abende und Wochenenden selbst gestalten.

Ambulante Versorgung: Die Tagesklinik ermöglicht es Ihnen, ambulant behandelt zu werden und trotzdem von den Vorteilen einer stationären Versorgung zu profitieren.

Die Tagesklinik bietet eine einzigartige Form der ambulanten Versorgung, die gleichzeitig die Vorteile einer stationären Betreuung nutzt. Hier haben Sie die Möglichkeit, ambulant behandelt zu werden, während Sie dennoch von den Vorzügen eines stationären Aufenthalts profitieren. Diese innovative Herangehensweise ermöglicht eine intensive Betreuung und therapeutische Maßnahmen tagsüber, während Sie abends in Ihrer gewohnten Umgebung zur Ruhe kommen können. Der ambulante Charakter erlaubt es, flexibel in den Alltag integriert zu werden, während gleichzeitig hochwertige medizinische Versorgung und individuelle Betreuung gewährleistet sind. Somit bietet die Tagesklinik eine effektive und ausgewogene Lösung für eine kontinuierliche ambulante Versorgung mit den Annehmlichkeiten einer stationären Betreuung.

Für wen eignet sich die Behandlung in einer Tagesklinik und wann ist eine Tagesklinik sinnvoll?

Die Behandlung in einer Tagesklinik eignet sich für Patienten, die intensive therapeutische Unterstützung benötigen, aber keinen vollständigen stationären Aufenthalt benötigen. Dieses teilstationäre Angebot ermöglicht strukturierte Therapiemaßnahmen während des Tages, wobei die Patienten abends nach Hause zurückkehren können. Ideal für diejenigen, die professionelle Hilfe in ihrem vertrauten Umfeld schätzen.

Dennis Schmitz: Bereits im Vorfeld erfragt unser Beratungsteam mittels eines medizinischen Fragebogens Symptome und aktuelle Lebensumstände, beispielsweise die Arbeitsfähigkeit, die wir ärztlicherseits für eine Vorabeinschätzung als wichtig erachten. Wenn es zudem noch aussagekräftige Befundberichte oder eine Einweisung durch den behandelnden Arzt gibt, können wir in der Regel sehr gut einschätzen, ob die Patientinnen und Patienten aufgenommen werden können oder nicht. Bei potenziell therapiegefährdenden Punkten wie Sucht-, selbstverletzendem oder suizidalem Verhalten führen wir auf jeden Fall ärztliche Erstgespräche, anhand derer wir entscheiden können, ob die Behandlung voll- oder teilstationär erfolgen sollte und ob das Gezeiten Haus-Konzept überhaupt das Passende ist. Auch während der laufenden Behandlungen überprüfen wir durch einen regelmäßigen interdisziplinären Austausch im gesamten therapeutischen Team immer wieder die Indikation und Dauer der Behandlung. Hierzu sind wir in einem intensiven Dialog mit den gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen hinsichtlich der Anträge auf Kostenübernahme.

Wie gestaltet sich konkret eine solche Therapie?

Dennis Schmitz: Die Behandlung findet an den Wochentagen täglich von acht bis 17, freitags bis 16 Uhr statt. Dieser strukturierte Stundenplan wiederholt sich im Wochenrhythmus. Eine morgendliche Ankommens-Gruppe mit unserem Pflegeteam und eine therapeutisch begleitete Achtsamkeitsübung zum Tagesausklang rahmen den Tag ein. Die verschiedenen Therapieformen im Einzel- und Gruppensetting werden über den Tag verteilt angeboten. Dabei legen wir Wert darauf, zwischen den einzelnen Therapieeinheiten Raum für Nachklang, Innehalten und Ausruhen zu schaffen.

Für eine umfassende Information darüber, was man in einer Tagesklinik macht, und wie eine solche Therapie abläuft, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Zudem beantworten wir gerne Ihre Fragen dazu, wie oft Sie eine Tagesklinik aufsuchen sollten und wie lange eine Tagesklinikbehandlung in der Regel dauert. Wir sind hier, um Ihre individuellen Bedürfnisse zu besprechen und Ihnen weitere Informationen zur Verfügung zu stellen.

Wie lange bleiben die Menschen für eine nachhaltige Behandlung in der Tagesklinik?

Die Dauer des Tagesklinik-Aufenthalts variiert je nach Erkrankung, im Durchschnitt zwischen Wochen bis Monaten. Dies ermöglicht eine intensive, nachhaltige Behandlung im vertrauten Umfeld. Der flexible Therapieplan passt sich individuell an die Bedürfnisse und Fortschritte des Patienten an. Dennis Schmitz fasst dies zusammen: "Die übliche Dauer in der Tagesklinik beträgt sechs bis acht Wochen, abhängig vom Ausmaß der Beschwerden. Bei ersten Behandlungen kann es auch länger sein, bis zu 16 Wochen. Zwei bis drei Wochen sind allein schon nötig, um anzukommen, das Team und die Therapieformen kennenzulernen sowie Vertrauen aufzubauen. Für viele Patienten, die nach 'Tagesklinik wie lange Aufenthalt' suchen, sind gruppen- oder körpertherapeutische Angebote sowie achtsamkeitsbasierte, traditionell chinesische Behandlungsmethoden neu. Ebenso benötigen systemische Gruppenangebote wie die Skulpturgruppe Zeit, um sich einzufinden.

Rückkehr in die gewohnte Umgebung: Nach Ihrem Aufenthalt in der Tagesklinik können Sie in Ihre gewohnte Umgebung zurückkehren, was sich positiv auf Ihren Genesungsprozess auswirken kann.

Die Tagesklinik ermöglicht flexible Behandlungszeiten, intensive individuelle Betreuung und finanzielle Einsparungen ohne Übernachtungskosten. Soziale Interaktionen fördern die Genesung. Insgesamt bietet die Tagesklinik einen effektiven Genesungsprozess.

Die Rückkehr in die gewohnte Umgebung nach einem Tagesklinik-Aufenthalt kann Vor- und Nachteile haben. Die Nähe zum häuslichen Umfeld ermöglicht einen Kontakt zur Familie, was sich positiv auswirken kann. Allerdings kann dies auch problematisch sein, insbesondere wenn das Umfeld konfliktreich ist. In solchen Fällen kann ein vorübergehender Ausstieg aus dem belastenden Umfeld sinnvoll sein. Wir müssen sehr genau schauen, wie wir für eine Beruhigung der Symptomatik sorgen können. All dies besprechen wir ausführlich und transparent mit unseren Patientinnen und Patienten. Ich möchte auch erwähnen, dass die Tagesklinik besonders für alleinerziehende Eltern eine interessante Option bietet, da sie Therapie und Kinderbetreuung besser vereinbaren können.

Welche Rolle spielt das Umfeld für den Behandlungserfolg?

Dennis Schmitz: Eine große Rolle! Im Gezeiten Haus finden die Behandlungen bewusst in einem ästhetisch gestalteten und naturnahen klinischen Kontext statt. Wir wollen, dass die Menschen sich bei uns wohlfühlen und nicht das Gefühl haben, es mit einer Klinik im klassischen Sinne zu tun zu haben. Schloss Eichholz liegt als grüne Oase zwischen den Ballungsräumen Köln und Bonn. Die Klinik ist von einem naturbelassenen Waldstück umgeben. Wir nutzen daher auch die Natur als Therapieelement, sei es im Wald, mit der Gartengruppe oder auf unserem Barfußpfad. Das Ambiente ist somit Teil unseres ganzheitlichen Behandlungskonzepts.

Gemeinschaft und Austausch: In der Tagesklinik haben Sie die Möglichkeit, sich mit anderen Patienten auszutauschen und von deren Erfahrungen zu profitieren.

In der Tagesklinik wird neben der individuellen Behandlung auch eine einzigartige Gemeinschaft und Austauschmöglichkeit geschaffen. Hier haben Sie die Gelegenheit, sich mit anderen Patienten auszutauschen und von deren Erfahrungen zu profitieren. Diese soziale Interaktion kann einen bedeutenden Beitrag zum Heilungsprozess leisten, da sie eine unterstützende Umgebung schafft. Durch den Austausch von Erfahrungen können Patienten nicht nur Verständnis und Empathie füreinander entwickeln, sondern auch wertvolle Einblicke in verschiedene Bewältigungsstrategien und Lebensansätze gewinnen. Die gemeinsame Teilnahme an dieser therapeutischen Gemeinschaft stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl und fördert die positive Dynamik innerhalb der Tagesklinik.

Ein Alleinstellungsmerkmal unserer Tagesklinik ist dabei übrigens, dass wir alle Therapeutinnen und Therapeuten in EMDR (engl.: Eye Movement Desensitization and Reprocessing) ausgebildet haben. Ich glaube, es gibt bundesweit nicht viele Tageskliniken, die das bieten können. Ich halte dies auch deshalb für wichtig, weil sich das Indikationsfeld für EMDR immer mehr ausweitet. War es früher vor allem für Traumatisierungen spezifisch, so kommt die Methode heute zum Beispiel auch bei Depressionen, Sucht oder Panikattacken zum Einsatz.

Kostenersparnis: Die Kosten für einen Aufenthalt in der Tagesklinik sind oft geringer als bei einem stationären Krankenhausaufenthalt.

Tageskliniken bieten nicht nur Flexibilität, Komfort und positive Einflüsse auf den Heilungsprozess, sondern sind auch eine kostengünstigere Alternative im Vergleich zu stationären Krankenhausaufenthalten. Durch die Möglichkeit, den täglichen Bedarf an medizinischer Versorgung ohne Übernachtung abzudecken, tragen Tageskliniken zu erheblichen Kostenersparnissen bei. Diese finanzielle Effizienz macht sie zu einer besonders attraktiven Option im Gesundheitswesen. Der direkte Zugang zu Fachärzten und regelmäßige Besuche gewährleisten gleichzeitig eine qualitativ hochwertige und kontinuierliche Versorgung der Patienten. Zusammenfassend bieten Tageskliniken somit nicht nur eine vielseitige Alternative zur stationären Behandlung, sondern auch eine wirtschaftlich vorteilhafte Lösung.

Wie nehmen die Patient*innen die Angebote wahr?

Dennis Schmitz: Das Behandlungsangebot wird sehr gut angenommen. So loben viele Patientinnen und Patienten, wie respektvoll, empathisch und fachlich professionell wir ihnen begegnen. Als positiv wird auch empfunden, dass das gesamte Team stets über den Stand der jeweiligen Behandlung informiert ist. Dies stärkt das Gefühl der Sicherheit und des Gesehenwerdens und ist ein besonderes Merkmal unserer therapeutischen Arbeit.

Woher kommen die Patientinnen und Patienten der Tagesklinik?

Dennis Schmitz: Auf der Einweiserebene gibt es mittlerweile drei Hauptwege, wie Menschen zu uns kommen. Wir nehmen zum einen Patientinnen und Patienten aus einer ambulanten Behandlung auf, wenn sie dort nicht mehr ausreichend stabilisierbar, zugleich aber noch einigermaßen alltagsfähig sind. Zum anderen läuft es über Akuteinweisungen durch die Fach- oder Hausärzte sowie psychologische Psychotherapeut*innen.

Geographisch ist ein bisschen davon abhängig, wie leidensfähig der entsprechende Mensch ist. Wir hatten schon Fälle aus Rheinland-Pfalz, die täglich mehr als eine Stunde Anfahrt pro Strecke in Kauf genommen haben. Erfahrungsgemäß ist es sinnvoll, ab einer Anfahrt von mehr als einer Stunde im Vorfeld gemeinsam zu überlegen, ob eine heimatnähere Alternative mehr Sinn macht. Im Allgemeinen kommen unsere Patient*innen aus dem Rheinland und den angrenzenden Regionen.

Können tagesklinische Angebote auch als Nachsorge zu einem vollstationären Aufenthalt erfolgen?

Dennis Schmitz: Ja! Hier können nach der ersten Teilstabilisierung durch die vollstationäre Vorbehandlung weitere Alltagskompetenzen und Bewältigungsstrategien entwickelt werden, die anschließend eine Überleitung ins ambulante Setting ermöglichen.

Kann ich als Patientientin oder Patient meinem Arzt nahelegen, in eine Tagesklinik zu wollen?

Dennis Schmitz: Selbstverständlich kann man dies mit seinem Arzt oder seiner Ärztin besprechen und sich diesbezüglich beraten lassen. Wenn die Voraussetzungen erfüllt sind, ist das kein Problem. Dabei geht es allerdings auch um Aspekte wie die Kostenzusage seitens der Krankenkasse, die im Vorfeld individuell betrachtet werden sollte. Interessant ist übrigens, dass mittlerweile durchschnittlich fast 40 Prozent unserer Patientinnen und Patienten gesetzlich versichert sind. Wir denken oft, gesetzlich und privat, das seien zwei Welten, aber da hat sich doch einiges verändert. Ich begrüße das sehr, da unser besonderes Setting vielen Menschen unabhängig vom Versicherungsstatus zugänglich sein sollte.

Zur Person:

Dr. Dennis Schmitz ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie sowie Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie mit Zusatz analytisch orientierte Gruppenpsychotherapie und seit fast neun Jahren im Gezeiten Haus tätig. Zunächst kam er als Oberarzt, seit 2019 ist er Leitender Oberarzt. Der 43-Jährige ist verheiratet und hat zwei Kinder. Er lebt in Frechen bei Köln. Zudem ist er nebenbei in einer Privatpraxis tätig.

Zur Tagesklinik in Wesseling:

Die private Tagesklinik für Psychosomatische Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie auf Schloss Eichholz
in Wesseling
verfügt über 18 Behandlungsplätze. Aktuell arbeiten hier neben Chefärztin Dr. Susanne Altmeyer, Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und Fachärztin für Neurologie, und dem Leitenden Oberarzt Dr. Dennis Schmitz ein weiterer Stationsarzt sowie vier Psychologische Psychotherapeutinnen, drei Körpertherapeut*innen und drei Pfleger*innen. Hinzu kommt eine Gestaltungstherapeutin, die einmal in der Woche vor Ort ist.

Zur Tagesklinik in Oberhausen:

Eine weitere private Tagesklinik für Psychosomatik und Traditionelle Chinesische Medizin der Gezeiten Haus Gruppe mit aktuell 16 Behandlungsplätzen befindet sich in Oberhausen. Sie wird derzeit erweitert und wird voraussichtlich im Sommer 2023 an einem neuen Standort ihre Türen öffnen. Therapiekonzept und Behandlungsspektrum entsprechen bis auf wenige Ausnahmen dem der Tagesklinik auf Schloss Eichholz. Chefarzt vor Ort ist Prof. Dr. Dr. Walter Machtemes, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Philosoph und Soziologe.

Weitere Beiträge: