Das Ernährungskonzept

Hochwertige, frische und saisonale Küche

Patienten*, die im Gezeiten Haus aufgenommen werden, erleben ihre aktuelle Lebenssituation als "nicht mehr in Balance". Für ihre Gesundung ist es wichtig, alle äußeren Einflüsse auf den Menschen als Teil des Genesungsprozesses zu begreifen. Dazu gehört besonders die Ernährung. Vor allem Patient*innen, die das Gespür für sich und ihren Körper verloren haben, bietet unser Ernährungskonzept einen Weg zurück zu einem gesunden Selbst. 

Gesund und hochwertig

Eine hochwertige, frische und saisonale Küche mit Einflüssen aus der ganzen Welt zeichnet die Gezeiten Häuser aus. Bei all unseren Speisen verzichten wir auf Zusatz-, Farb- und Konservierungsstoffe sowie auf raffinierten Zucker. Selbstverständlich berücksichtigen wir auch Nahrungsunverträglichkeiten unserer Patientinnen und Patienten. 

Das Gezeiten Haus legt großen Wert auf qualitativ hochwertige, nachhaltig produzierte Lebensmittel. Unser Fleisch beispielsweise kommt aus artgerechter Haltung. Viele Zutaten beziehen wir von den Höfen und aus den Wäldern unserer Region.

Auf dem Anwesen unserer Klinik Schloss Eichholz haben wir einen Permakulturgarten angelegt. Auf  rund 500 qm² wird dort gesundes Bio-Gemüse für die eigene Verwendung angebaut. Bei der Permakultur geht es darum, Lebensräume so zu planen, dass das Zusammenleben von Menschen, Tieren und Pflanzen auf Dauer möglich ist.  Die ökologischen, ökonomischen und sozialen Bedürfnisse aller Systeme sollen dabei optimal berücksichtigt werden. Damit möchte das Gezeiten Haus die Verbindung zur Natur stärken und gleichzeitig einen Beitrag für unser Klima leisten.