Bei der Borderline Störung handelt es sich um eine sogenannte Persönlichkeitsstörung vom “emotional instabilen” Typ. Darunter versteht man Eigenschaften und Verhaltensweisen eines Menschen, mit denen er auf bestimmte Situationen reagiert und reagieren wird.

Das Borderline-Syndrom ist eine Persönlichkeitsstörung, die das Leben von Kinder und Jugendlichen stark beeinflusst. Kinder und Jugendliche, die unter dem Borderline-Syndrom leiden, sind oft  im zwischenmenschlichen Miteinander und in der Familie belastet.  In der Regel leiden diese Kinder und Jugendlichen unter einer unsteten, verzögerten oder gestörten Entwicklung, einer Selbstwertstörung sowie Aggressivität und Impulsivität. 

Symptome einer Borderline-Störung

  1. instabile menschliche Beziehungen
  2. gestörtes Selbstwertgefühl
  3. anhaltende Zustände von Leere oder Langeweile
  4. u.U selbstverletzendes Verhalten (Ritzen, Schneiden)
  5. starke Stimmungsschwankungen
  6. Impulsivität/Agressivität

Therapie bei Borderline-Syndrom

Kinder und Jugendliche, die an einem Borderline-Syndrom erkrankt sind, erhalten im Gezeiten Haus eine multimodale Behandlung. Da es eine großes Spektrum an zu behandelnden Symptomen im Bereich des Borderline-Syndroms gibt, schlagen wir im Gezeiten Haus eine Brücke zwischen Psychosomatischer Medizin und Traditionell Chinesischer Medizin. Hierbei ist es besonders wichtig, dass die Kinder und Jugendlichen eine individuell auf den Einzelnen zugeschnitte Behandlung erhalten. Psychotherapie wird ergänzt mit Behandlungen aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (Qi Gong, Tuina, Akupunktur) sowie Körper-, Gestaltungs- und Bewegungstherapie.

 

image

Wir sind für Sie da!

Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen rund um unsere Kinder- und Jugendpsychiatrie und deren Therapieangebote und Aufnahmemodalitäten. 

ZUR KONTAKTAUFNAHME